Hallo zusammen,
Ich bin gut in Is-rael angekommen. Inzwischen bin ich schon fast eine woche in Jeru*sal*em. Es gefällt mir sehr; vorallem das strahlendschöne Wetter 😀
So arbeite ich hier im Garten – Esse jeweils bei verschiedenen Familien der Gemeinschaft zu Mittag – machen einmal die Woche Sport (wie in Südfrankreich) – haben Teamabende und feiern zusammen Gottesdienst im familiären Rahmen…
Und hier mein Gartenprojekt:
Jerusalem (by night)
Sportlektion zusammen mit Team ( am Samstagmorgen
Zur Zeit feiern wir hier in Israel Chanukka. Chanukka ist das „Fest der Lichter“. Es wird, aus evangelikaler Sicht, als ein Nicht-Bib*lisches Fest angeschaut. Die Geschichte über das fehlende Öl im Leuchter, wo trotzdem die Flamme nicht aus ging während 8 Tagen, ist angeblich im Buch der Makabärer (Katholiken haben dieses in ihrer Bibel integriert und gehört zu den so genannten „Apokryphen“, nachzulesen. Dabei wird während 8 Tagen jeden Tag eine Kerze/ Öllampe am Leuchter (nicht zu verwächseln mit der Menora-> mit sieben Kerzen/ Öllampen) angezündet. Die Chankkia sieht z. Bsp. so aus->
…wobi die 9. Kerze nicht zu den anderen eigentlichen Lichtern dazugezählt wird (da es ja um die acht Tage ging an welcher die Flamme nicht erlosch da kein Öl vorhanden war). Die „9.“ Kerze ist die „Anzündkerze“ für die anderen Lichter…
Dabei feiert man ganz speziell in dem man viele Gebäcke, im speziellen Berliner in allen Variationen, herstellt und natürlich auch ist. Und zwar darum, weil eben diese Gebäcke mit Öl (fritiert) werden und somit auf das Öl hinweisen, das damals mangelte…Wir allerdings weisen bei der Gelegenheit viele Mitmenschen (Araber und Juden) darauf hin, dass Jes*us unser Licht ist… und erzählen ihnen bei einem Fest, wer Je*sus für uns ist und weshalb wir bald auch Weihnachten feiern. Dazu gibt es ein Festessen…
…wo natürlich die Israelische Spezialität nicht fehlen darf: Humus (hergestllter „Brei“ aus Kicherebsen: mal mit Sesam, Oliven, Nüssen, usw. als Beilage)
Das Is*raelische Geld (NIS- New Israel Shekel)
Während dem Familien-Gottesdienst singen wir auch hebräische und arabische Lieder:
Mehr berichte ich in Kürze (mache mich auf nach Betlehem)…
… Und hier einige wenige Bilder aus Bethlehem: